







































Wichtig - Hundehalterhaftpflicht
Für den Gesetzgeber geht von einem Hund potentiell Gefahr aus. Deshalb gilt hier rechtlich die Gefährdungshaftung: Als privater Hundehalter sind Sie für jeden Schaden verantwortlich, den Ihr Hund anderen verursacht. Auch wenn Sie während des Schadenvorfalls gar nicht anwesend waren oder sich absolut korrekt verhalten haben.
Dazu kommt, dass der Gesetzgeber den Hundehalter oder die Halterin zu einem sehr umfassenden Schadenersatz verpflichtet: Als Tierhalter haften Sie mit Ihrem gesamten Vermögen in unbegrenzter Höhe – das finanzielle Risiko ist also enorm. Der Schutz einer Versicherung ist deshalb praktisch unverzichtbar.
Weil es durchaus auch zu größeren Personenschäden durch z. B. Hundebisse oder Verkehrsunfälle kommen kann, gibt es in Deutschland in einigen Bundesländern sogar eine gesetzliche Verpflichtung, eine Hundehaftpflicht für alle Hunde abzuschließen. Die Hundehaftpflicht erfüllt selbstverständlich alle Anforderungen an eine solche Pflichtversicherung – eine entsprechende Versicherungsbestätigung über eine Hundehaftpflichtversicherung erstellen wir selbstverständlich beim Vertragsabschluss.
Hundehalterhaftpflicht - Was ist versichert?
Mit der Hundehaftpflicht haben Sie Dank unseren umfassenden Leistungen einen sehr umfangreichen Schutz vor den finanziellen Risiken, die durch Schadensersatzzahlungen entstehen können. Sie schützt Sie und Ihren Vierbeiner vor hohen Kosten und das zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Versicherte Schäden
Wichtige Leistungen auf einen Blick:
Sachschäden und Personenschäden und sich daraus ergebende Vermögensschäden
Mietsachschäden: Sachschäden an fremden, geliehenen oder gemieteten Sachen
Schäden bei der Teilnahme an Veranstaltungen – z. B. Messen, Hundeschulen, Ausstellungen
Schäden durch tierische Ausscheidungen
Schäden durch das Führen ohne Leine oder Maulkorb
Vermögensschäden, die während des Versicherungsschutzes unabhängig von einem Sachschaden oder Personenschaden verursacht wurden
Kostenlose Mitversicherung
Wichtige Leistungen auf einen Blick:
Welpen bis zu einem Alter von einem Jahr
Tier-Transportanhängern und Hundeschlitten
Versicherungsschutz beim Einsatz als Rettungshund, Assistenzhund, Suchhund oder Therapiehund
Weltweiter Versicherungsschutz, auch beim Urlaub mit Hund in Ferienwohnungen
Kostenübernahme von
Wichtige Leistungen auf einen Blick:
Tierarztbehandlungen des eigenen Hundes nach einer Beißerei, wenn die Sach- und Rechtslage noch unklar ist bis 1.500 Euro
Nottötung oder Bestattung des eigenen Hundes nach einem Versicherungsfall bis 500 Euro
Kautionsleistungen bei Versicherungsfällen im Ausland
Eigenschutzdeckung: Absicherung von eigenen Schadenersatzansprüchen, wenn der/die fremde Hundehalter:in nachweislich zahlungsunfähig ist
Hundehaftpflicht - So schnell kann ein Schadenfall eintreten

Personenschaden: Wenn ein anderer Hundebesitzer gebissen wird
Sie gehen mit Ihrem Hund ohne Leine im Stadtpark spazieren, als Ihnen ein anderer Hundebesitzer zusammen mit seinem Hund entgegen kommt. Ihr Hund will den anderen Hund freudig begrüßen, doch dieser schnappt nach ihm und es kommt zu einer Beißerei. Um seinen Hund zu schützen, hebt der andere Hundebesitzer ihn hoch – und wird dabei von Ihrem Hund gebissen.
Solche und andere Personenschäden im Umgang mit Hunden treten fast tagtäglich auf: Ein Jogger wird im Stadtpark von einem jungen Hund umgerannt oder eine ältere Frau stolpert über den liegenden Hund im Café.
Mietsachschaden: Wenn der Frust am Inventar ausgelassen wird
Sie lassen Ihren Hund das erste Mal für eine längere Zeit allein zuhause, um einkaufen zu gehen. Leider findet Ihr Tier das gar nicht gut und lässt seinen Frust an der Haustür aus. Das Resultat: Die Haustür ist fast bis auf Höhe der Türklinke zerkratzt. Die Kratzer sind so tief, dass die Tür ausgetauscht werden muss.
Die Leistungen der Hundehaftpflichtversicherung schließen diesen und weitere Mietsachschäden mit ein. Auch wenn Sie mit Ihrem Hund Urlaub in einer Ferienwohnung machen.


Ungewollter Deckakt: Wenn die Hormone mit Ihrem Vierbeiner durchgehen
Schneller passiert als gedacht: Sie sind mit Ihrem jungen, unkastrierten Rüden im Wald unterwegs. Doch Ihr sonst so gut erzogenes Tier folgt plötzlich einer Spur und ignoriert den Rückruf. Sie rennen hinterher, da ist es schon zu spät: Ihr Rüde deckt die Hündin eines anderen Hundehalters.
Für die Schäden, die aufgrund der daraus resultierenden Trächtigkeit entstehen können, müssen Sie als Hundebesitzer des Rüden per Gesetz aufkommen. Besagte Deckschäden sind dabei bspw. die Kosten für die Abtreibung oder die Aufzucht der unerwünschten Welpen.
Was unsere Kunden sagen
ERTAS Versicherungen - digital. einfach. sicher.
Fragen & Antworten - Hundehaftpflicht
Weitere Versicherungen
*Berechnungsgrundlage: Golden Retriever, gechipt, Alter Hundehalter:in: 30 Jahre, 50 Mio. EUR Versicherungssumme



