







































Die Vorteile Privaten Rechtsschutzversicherung
Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis
Ausgezeichnete Versicherung - von Franke und Bornberg unabhängig mit sehr gut bewertet!
Kosten des Anwaltes nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Anwälte sind teuer - lassen Sie Ihre Firmen-Rechtsschutz bezahlen.
Gerichtskosten einschließlich der Entschädigung für Zeugen und Sachverständige
Die Rechtsschutz kämpft für Ihr Recht, auch wenn es deutlich teurer werden kann.
Kosten des Prozessgegners, soweit diese der Versicherte zu tragen hat
Sollten Sie doch einen Fall verlieren, übernimmt Ihre Rechtsschutz die Kosten der gegnerischen Seite.
Warum eine Rechtsschutzversicherung?
Im Alltag kann es schnell zu Situationen kommen, in denen der Weg zum Anwalt nötig wird. Ein eventuell daraus resultierender Rechtsstreit ist meistens sehr teuer. Mit einer Rechtsschutzversicherung treffen Sie Vorsorge für diese finanziellen Folgen. Wer will schon auf sein gutes Recht verzichten, nur weil er es sich vielleicht nicht leisten kann?
Fallbeispiele für Schäden bei einer Rechtsschutzversicherung

Arbeits-Rechtsschutz
Herr Schmitt wurde von seinem Arbeitgeber plötzlich und ohne ersichtlichen Grund gekündigt. Herr Schmitt war mit dieser ungerechtfertigten Kündigung nicht einverstanden und schaltete einen Anwalt ein, den ihm sein Rechtsschutzversicherer empfahl. Der Versicherer gab eine Deckungszusage ab.
Wohnungs-Rechtsschutz
Frau Poczesniok zog aus ihrer Wohnung aus. Bei der Schlüsselübergabe weigert sich ihr Vermieter, Ihr die Kaution zurück zu erstatten. Als Grund gibt er an, dass die Wände nicht neu gestrichen wurden. An die Vereinbarung bei Einzug, dass die vom Vormieter nicht renovierte Wohnung auch bei Auszug nicht mehr
geweißelt werden müsse, will sich der Vermieter nicht mehr erinnern. Da Frau Poczesniok eine Zeugin für die Aussage und Bilder vom Einzug hat, die den Zustand der Wohnung dokumentieren, möchte sie ihre Kaution einklagen. Ihr Rechtsschutzversicherer erteilt eine Deckungszusage.


Verkehrs-Rechtsschutz
Beim Überholen drängt ein Autofahrer Herrn Witts Wagen von der Straße ab. Dieser gerät in den Straßengraben und überschlägt sich mehrfach. Herr Witt zieht sich ein Schleudertrauma und eine Gehirnerschütterung zu. Sein Wagen hat nur noch Schrottwert. Die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers kommt zwar in angemessener Höhe für den Sachschaden und den Nutzungsausfall auf, bietet beim Schmerzensgeld aber eine Herrn Witts Meinung nach zu niedrige Vergleichszahlung an. Herr Witt bespricht den Fall mit seinem Rechtsschutzversicherer und erhält dort eine Deckungszusage für diesen Fall. Sein Anwalt hält das Angebot für die Verletzungen für angemessen und rät von einer Klage ab. Die Kosten dieser Beratung übernimmt der Rechtsschutzversicherer.
Sozial-Rechtsschutz
Frau Kessler beantragte zum 67sten Rente. Die Höhe der Rente kommt ihr zu niedrig vor, weshalb sie ihre Unterlagen von einer Beratungsstelle überprüfen lässt. Dabei stellt sich heraus, dass die Erziehungszeiten für ihre drei Kinder nicht berücksichtigt wurden. Sie legt Einspruch gegen den Rentenbescheid ein, was jedoch nicht zu einer Korrektur der Rentenhöhe führt. Letztlich holt sie eine Deckungszusage ihrer Rechtsschutzversicherung ein und übergibt die Sache zur Vertretung vor Gericht einem Anwalt.

Der Weg ist das Ziel - wir begleiten Sie.
1. Risikoanalyse
Wir analysieren Ihre aktuelle Situation
und suchen nach Versorgungslücken.
2. Individuelle Angebote
Wir erstellen Ihnen die besten Angebote 
und klären Sie über die Leistungen auf.
3. Betreuung
Wir managen Ihren Schutz und kümmern uns um die Schadensregulierungen.



